Arbeit > Wettbewerbe

Bürogebäude und Wohnungsbau Podbielskistrasse Hannover

Anerkennung Realisierungswettbewerb
„Einbindung und Eigenständigkeit“ Unser Konzept für das neue Büro- und Wohnquartier an der Podbielskistrasse in Hannover konnte die Jury mit der Gestaltung des Innenhofs überzeugen, der den Raum auf charmante Art und Weise differenziert. mehr »

Wohnbebauung Peiner Straße Hannover

Teilnahme Gutachterverfahren
„Privat heisst nicht allein.“ Der Entwurf für 40 Wohneinheiten im Hannoveraner Stadtteil Seelhorst kombiniert ein größtmögliches Maß an Gemeinschaft mit dem notwendigen Maß an privaten Rückzugsbereichen als Basis für ein gesundes Miteinander der zukünftigen Bewohner. mehr »

Arbeiten | Wohnen | Leben an der Martinsburg Osnabrück

1. Preis Realisierungswettbewerb
Die grundlegende Idee der städtebaulichen Konzeption für den zukünftigen Firmensitz der WMS Treuhand macht den Arbeitstitel „Arbeiten | Wohnen | Leben“ zum Entwurfsthema. Das Bürogebäude bildet mit den Wohnhäusern ein Gesamtensemble, das sich um einen zentralen Quartiershof anordnet. mehr »

Stadtteilzentrum und Stöckener Markt Hannover

2. Preis Realisierungswettbewerb mit Ideenteil
Stadtmitte Stöcken – Markt – Bühne – Garten – Hof
Im Herzen des Stadtteils entsteht in Kombination mit dem neuen Stadtteilzentrum ein Freiraumensemble aus Stadtteilgarten, Stadtteilbühne, Stöckener Markt und Kirchhof, das die vorhandenen städtebaulichen Potenziale aufgreift und diese weiterentwickelt. mehr »

Wohnquartier Alsterplatz Braunschweig

Anerkennung städtebaulicher Realisierungswettbewerb
Urbanität und Naturnähe – Von diesem Wechselspiel lebt unser Entwurf für das neue Wohnquartier am Braunschweiger Alsterplatz. Gerahmt von Wohnbauten bildet der Alsterpark das Zentrum des Quartiers, das im Süden ein urbanes Foyer mit dem offen gestalteten Alsterplatz erhält und durch einen Grünzug an den Westpark angebunden ist. mehr »

Wohnquartier Oststadtkrankenhaus Hannover

3. Preis städtebaulicher Wettbewerb
Einfügung und Eigenständigkeit sind die zwei grundlegenden Prinzipien des neuen Wohnquartiers. Die neue Bebauung wird zum integralen Bestandteil der umgebenden Stadtstruktur und bildet gleichzeitig ein neues Quartier mit ganz eigener Identität. Dabei wird der vorhandene parkartige Charakter des Geländes mit seinen Bezügen zum Landschaftsraum zentrales Thema. mehr »

Neubau Berufsbildende Schulen 3 (BBS 3) Oldenburg

PPP-Verfahren, LP 2-5
Eingebettet in einen stadtnahen Grünzug entsteht mit dem Neubau der BBS 3 ein Ort zum Lernen, Experimentieren, Produzieren und Präsentieren.  Dem Außenanlagenkonzept liegt der Gedanke zugrunde, dass das gesamte Schulgelände Teil des Lernens und Lehrens wird und als Einheit mit dem Gebäude betrachtet wird. mehr »

Mellerdall-Bänk Luxemburg

2.Preis – Realisierungswettbewerb
Im Bezug auf die unterschiedlichen Aufstellorte wurde besonderen Wert auf eine modulare Bauweise und eine ortstypische Materialität gelegt. Das modulare, baukastenähnliche System, ist individuell konfigurierbar, austauschbar und erweiterbar. mehr »

Nahversorgungszentrum und Stadtplatz Vinnhorst Hannover

B-Plan-Verfahren, LP 2-5, 8
In Vinnhorst entsteht ein neues Nahversorgungszentrum, das durch eine neue Fassade und einen offenen Stadtplatz ein repräsentatives Gesicht erhält. Der Platz fungiert als Schmuckteppich für den alltäglichen Besuch und als multifunktional nutzbarer Markt- und Eventplatz für regelmäßig stattfindende Veranstaltungen. mehr »

Seeufer Sondern

2.Rundgang – Beschränkter Wettbewerb
Die Attraktivität des Seeufers basiert auf dem Prinzip der Annäherung. So gilt es, in der Vermittlung der landschaftlichen Besonderheiten mit der städtebaulichen Anordnung ein Ensemble aus Orten und Plätzen hervorzubringen, sowie Passagen zu formulieren. mehr »