2. Preis Realisierungswettbewerb
Zusammenarbeit mit O. M. Architekten
Neben der besonderen Topografie des Areals ist die vorgesehene Nutzung des Neubaus als Firmenzentrale Thema des Entwurfes. Das Terrain fällt von Norden nach Süden stark ab. Der rechteckige dreigeschossige Baukörper liegt in Anbindung an den bestehenden Verwaltungsbau auf dem oberen Bereich des Hangs und ist somit aus der Ferne über das Firmengelände hinaus ein Blickbezug.
Zusammen mit dem Neubau für den Bereich Verwaltung/Marketing entstehen auf dem Medice-Betriebsgelände ein repräsentativer Empfangs- und Aufenthaltsbereich und weitere Stellplätze für Mitarbeiter und Geschäftskunden.
Der Organisation des Freiraums liegt ein System zugrunde, welches sich einerseits an der neuen Architektur und den Stellplätzen orientiert, andererseits die Bestandsbaumreihen und die Ausrichtung des bestehenden Firmenareals aufgreift. Durch den modularen Aufbau lassen sich im Hinblick auf zukünftige Neu-/Umplanungen Bereiche umwidmen, ohne dass die Funktion des Gesamtensembles beeinträchtigt wird.
Die Haupterschließung erfolgt über eine Weiterführung der bestehenden Umfahrt des Verladehofes nach Norden. Von den terrassierten Mitarbeiter-Stellplätzen, die mit unterpflanzten Bäumen aufgelockert werden, führen Verbindungen zur zentralen Achse, über die man zum Eingangsbereich des Gebäude gelangt. Über diese Achse und die sie kreuzenden Wegräume lässt sich die Fläche von allen Seiten durchqueren. Für Leitungspersonal und Besucher gibt es zusätzliche Stellplätze näher am Gebäude.
Mit der Terrassierung des Geländes werden unterschiedliche Räume aufgespannt, die Begegnungsflächen schaffen, aber auch Aufenthaltsbereiche und Rückzugsmöglichkeiten bieten. Hier schaffen Wiesen- und Rasenflächen, Heckenelemente und Gräserpflanzungen ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Bild, das sich im Laufe der Jahreszeiten immer wieder neu präsentiert.